Motorradhandschuhe

Motorradhandschuhe: Schutzbekleidung für Deine Hände

 

Du brauchst sie zum Unterschreiben, um eine SMS zu tippen oder zum Halten Deines Müsli-Löffels: Deine Hände. Sie zu schützen ist beim Motorrad fahren nicht gerade unwichtig. Damit Deinen Händen beim Fahren nichts passieren kann, solltest Du die passenden Motorradhandschuhe haben. Doch worauf musst Du beim Kauf Deiner treuen Begleiter achten? Zunächst einmal, solltest Du dir darüber im klaren sein, dass Motorrad-Lederhandschuhe zu weit mehr taugen, als nur Schürfwunden bei Unfällen zu vermeiden. Ab einer Geschwindigkeit von ca. 100 km/h können Splitt, Nässe oder große Insekten schmerzhafte Prellungen auf Deinen Fingern hinterlassen und Deine Gelenke verletzen. Zur Motorradbekleidung gehören Handschuhe also auf jeden Fall dazu. Lederhandschuhe bieten beim Fahren nicht nur einen guten Schutz gegen Verletzungen, sie schmiegen sich auch besonders eng an die Finger und Gelenke an. Schließlich darfst Du als Motorradfahrer durch die Handschuhe nicht den Kontakt zu Gas und Bremse verlieren.
 
 

Beschaffenheit Deiner perfekten Motorradhandschuhe

 

In viele Motorradhandschuhe sind Hartplastikprotektoren eingearbeitet, die speziell Knöchel und Gelenke schützen. Das Leder ist oftmals mit kleinen Löchern versehen, um für eine gute Belüftung zu sorgen. Dies ist ein Aspekt, auf den man beim Kauf mindestens so viel Aufmerksamkeit richten sollte, wie auf die Passform der Motorradbekleidung. Des Weiteren sollten die Stulpen- und Gelenkweite an den Lederhandschuhen mit einem Klettverschluss einstellbar sein und die Handschuhe möglichst wenige Nähte aufweisen, um den Tragekomfort nicht zu beeinträchtigen. Generell gilt: Damit Dein Motorradzubehör lange geschmeidig bleibt, solltest Du es regelmäßig einfetten. Egal, welches Motorradzubehör aus Leder Du mit Lederfett pflegst, Du solltest darauf achten, es nicht zu dick aufzutragen, um die Poren des Leders nicht zu verschließen. Das Leder Deiner Handschuhe wird in den meisten Fällen aus Rind, Ziege, Kalb oder Känguru bestehen, da sich diese Stoffe als besonders strapazierfähig erwiesen haben. Welches Leder und welche Art des Lederhandschuhs für Dich optimal ist, hängt zudem von Deiner Fahrweise und Deinen Fahrgewohnheiten ab.